Nachhaltige Geldanlage
- Nachhaltigkeit nach Ihren Vorstellungen
- Transparente Fondssuche mit Nachhaltigkeitskriterien
- Übersichtlicher Finder für Fonds mit FNG-Siegel

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in der Geldanlage?
Nachhaltige Investments dienen nicht nur als attraktive Anlage, sondern geben der Zukunft eine Richtung: Wer in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen investiert, fördert Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und eine weitsichtige Unternehmensführung.
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
E
Engagement gegen Klimawandel und Schutz natürlicher Ressourcen
S
Soziale Aspekte, wie die Achtung der Menschenrechte und der Ausschluss von Kinderarbeit
G
Faire Unternehmensführung – gegen Korruption und für Transparenz
Nachhaltig investieren – so geht´s:
Wählen Sie Ihre Fonds nach genau den Kriterien, die Ihnen wirklich am Herzen liegen. Ihre Möglichkeiten:
FNG-Siegel
Das FNG-Siegel gilt als Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Alle Unternehmen des jeweiligen Fonds weisen eine transparente Nachhaltigkeitsstrategie vor, die Arbeits- und Menschenrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung berücksichtigt.
Nachhaltigkeitskriterien
Legen Sie Ihre Fondssuche nach Kriterien fest, die Ihren Werteanspruch erfüllen.
Sie können dabei nach ESG-Kriterien filtern, der Nachhaltigkeitspräferenz der Offenlegungsverordnung folgen sowie bestimmte Ausschlusskriterien wie z. B. Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung oder schlechte Energieeffizienz festlegen.
Unser Tipp: Nachhaltig ist Trend. Sie wollen wissen, wie unsere Kunden ihrem Werteverständnis gerecht werden und nachhaltig investieren? Erfahren Sie mehr in unserem monatlich erscheinenden Fondsbarometer Nachhaltigkeit.
3 Fakten rund um die nachhaltige Geldanlage
1
Jüngere Anleger setzen bewusst auf nachhaltige Investments
Laut unserer Studie erwarten mehr als die Hälfte der Deutschen, dass nachhaltige Geldanlagen immer wichtiger werden. Vor allem jüngere Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren nehmen sich vor, in Zukunft nachhaltig anzulegen. Mehr erfahren
2
Nachhaltigkeit und Rendite schließen sich nicht aus – im Gegenteil
Eine Meta-Studie der University of Oxford* kommt sogar zu dem Schluss, dass gute Nachhaltigkeitspraktiken die Aktienkursentwicklungen von Unternehmen positiv beeinflussen.
3
ESG-Investments gehen auf die „Principles for Responsible Investment“ zurück
Damit riefen die Vereinten Nationen zur freiwilligen Selbstverpflichtung auf, ESG-Faktoren in Investmententscheidungen und ins Assetmanagement zu integrieren. 2020 hatten über 3.000 Unternehmen die Selbstverpflichtung unterschrieben.
*Quelle: „From the Stockholder to the Stakeholder – How Sustainability Can Drive Financial Outperformance“, eine Analyse der Smith School of Enterprise and the Environment an der University of Oxford von 2015 (Gordon L. Clark, Andreas Feiner und Michael Viehs). Mehr erfahren
Fonds mit FNG-Siegel 2022
Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds im deutschsprachigen Raum. Es soll dabei unterstützen, nachhaltige Fonds einfacher zu erkennen. Ein Siegel ohne Sterne erfüllt den Mindeststandard. Je höher die Nachhaltigkeitsqualität, umso mehr Sterne werden zusätzlich als „Pluspunkte“ vergeben (1 bis 3 Sterne sind möglich).
Alle 252 Fonds mit FNG-Siegel
Fondsname Anlageschwerpunkt |
ISIN | Wertentwicklung | Nachhaltig- keit |
Kosten | VL | Währung | Region | Infos | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 Jahr | 5 Jahre | ||||||||
|
LU1136261358 | 6,74% | 262,31% | 5,000% | Nein | EUR | Welt | ||
|
LU1136260384 | 6,15% | 261,92% | 5,000% | Nein | EUR | Welt | ||
|
LU0302296149 | 5,59% | 148,80% | 5,000% | Nein | EUR | Welt | ||
|
IE0003723560 | 0,80% | 104,00% | 5,000% | Ja | EUR | Welt | ||
|
DE0009752253 | -1,99% | 92,60% | 5,000% | Ja | EUR | Welt |
Wichtige Hinweise
Die Fondsliste mit FNG-Siegel beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen und Auswertungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®). Sämtliche Angaben dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und haben keine Rechtsverbindlichkeit und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung bzw. Anlageberatung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbstständige und eigenverantwortliche Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Hinweis nach der EU-Offenlegungsverordnung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Produkten in dieser Fondsliste nach aktuellem Stand nicht um ein Produkt im Sinne des Art. 8 oder Art. 9 der EU-Verordnung 2019/2088 handeln muss. Grund dafür sind fehlende bzw. unterschiedliche Branchenstandards der Verwaltungsgesellschaften, die eine einheitliche Analyse des jeweiligen Fonds auf Nachhaltigkeitsrisiken schwierig macht. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt oder bisher nicht umgesetzt. Bitte beachten Sie an dieser Stelle auch die Angaben im Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds.
Hier verwahren Sie Ihre nachhaltige Geldanlage
Nachhaltig managen lassen
Nachhaltige Geldanlage so einfach wie möglich: fintego green+ bietet Ihnen eine digitale Vermögensverwaltung mit nachhaltigen ETF-Portfolios, für hohe Ansprüche in Bezug auf Umweltschutz, Soziales und Unternehmensführung – smart, günstig und automatisch.
fintego green+ entdecken
Nachhaltig anlegen für Firmenkunden
Als Unternehmen ist Ihnen wichtig, Ihr Firmenkapital nach individuellen Nachhaltigkeitsansprüchen zu investieren. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Anlage von Betriebsvermögen
Das könnte Sie auch interessieren
Weltweit börslich handeln
Sie möchten gerne an der Börse in Einzeltitel, z. B. Aktien oder Zertifikate investieren?
Nachhaltige Karriere
Erfahren Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten bei uns und was uns nachhaltig von anderen Arbeitgebern unterscheidet.
Wertpapierkredit
Nutzen Sie Ihre Wertpapiere als Sicherheit und erweitern Sie so einfach und bequem Ihren finanziellen Spielraum.